top of page

Fachgruppe Logopädie/Sprachtherapie

Die Fachgruppe Logopädie/Sprachtherapie vertritt die Hochschulen und Universitäten mit Studiengängen der Logopädie/Sprachtherapie. In Deutschland zeigt sich eine besondere Situation: Es gibt vielfältige Berufsbezeichnungen für Therapeut*innen, die Expert*innen für das Heilmittel Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie sind. So verleihen Hochschulen und Universitäten nach erfolgreichem Studium u.a. Abschlüsse in Logopädie, Sprachtherapie, Klinische Linguistik, Patholinguistik, Klinische Sprechwissenschaft, (angewandte) Therapiewissenschaft, Sonderpädagogik oder Rehabilitationswissenschaften (mit einem Schwerpunkt auf Sprach- und Kommunikationstherapie) – wir fassen alle unter der in der Community geläufigen Bezeichnung Logopädie/ Sprachtherapie zusammen, ohne dabei Einzelne hervorheben oder ausschließen zu wollen.

Die Fachgruppe Logopädie/Sprachtherapie erarbeitet Positionspapiere und Stellungnahmen zu allen Belangen, die sich in den Studiengängen der Logopädie/Sprachtherapie ergeben. In Arbeitsgruppen arbeiten wir auch mit Expert*innen zusammen, um möglichst die Perspektiven aller Studiengänge in Deutschland berücksichtigen zu können.

2024 hat die Fachgruppe Rahmenbedingungen für die hochschulische Praxisausbildung und staatliche Prüfung in primärqualifizierenden Bachelorstudiengängen der Logopädie/Sprachtherapie erarbeitet (Positionspapier). 2025 hat sie sich das Ziel gesetzt, ein Fachqualifikationsprofil zu erarbeiten und mit einem Fachqualifikationsrahmen zu erweitern.

 

Fachgruppensprecherin ist seit 2023 Prof. Dr. Hendrike Frieg von der HAWK in Hildesheim (hendrike.frieg@hawk.de).

Kontakt

Sprecherin: Hendrike Frieg

bottom of page