Offene Briefe
23. November 2023
Offener Brief an Bundesgesundheitsminister Lauterbach
Der offene Brief des FBTT an Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach bezieht sich auf die Befragung des Deutschen Krankenhausinstituts zur Finanzierung der Neuordnung der Ausbildungen in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Es werden Bedenken bezüglich der Schlussfolgerungen aus der Befragung geäußert und zentrale Argumente für eine Vollakademisierung betont. Es wird auf die Herausforderungen der Kostenabschätzung hingewiesen und die Notwendigkeit einer breiten gesellschaftlichen Perspektive bei der Bewertung der Kosten betont. Der FBTT argumentiert für eine Vollakademisierung, um eine flächendeckende evidenzbasierte Versorgung sicherzustellen und internationalen Anschluss zu finden. Der Brief betont die etablierte Physiotherapiewissenschaft als Beitrag zu aktuellen gesundheitsbezogenen und gesellschaftlichen Fragen und fordert eine zeitlich befristete Übergangsregelung zur Vollakademisierung.
​
Zum vollständigen Brief geht es hier.
26. Juni 2023
Offener Brief an das Bundesgesundheitsministerium
Der offene Brief des Bündnisses Therapieberufe an das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) befasst sich mit der Reform des Berufsgesetzes in der Physiotherapie. Das Bündnis fordert, die Entscheidung zur Berufsgesetzesnovellierung auf die Qualität und Effizienz der therapeutischen Patientenversorgung auszurichten und warnt vor einer Zwei-Klassen-Versorgung durch die Etablierung zweier unterschiedlicher Ausbildungswege. Es betont die Notwendigkeit einer vollständigen hochschulischen Ausbildung für alle Physiotherapeut:innen, um eine effiziente bundesweite Patient:innenversorgung sicherzustellen. Das Bündnis kritisiert die geplante Teilakademisierung als unausgewogen und fordert klare gesetzliche Regelungen für die Übergangszeit hin zu einer vollständigen Akademisierung der Therapieberufe.
​
Zum vollständigen Brief geht es hier.